Heute ist Montag, der 4. August 2025


anagramme und palindrome

"clandestina" in anagrammen "verschlüsselt" lautet wie folgt:
1. - 1 -
2. Insel Tand AC
3. alsdann Cite
4. Alicante DNS
5. Daniel Sanct
6. Inns Tadel AC
7. - 6 -
8. Discant Elan
9. Insel Tand ca.
10. Insel Cant da
11. Sandalen Tic
12. Danneil acts
13. - 11 -
14. Lindane acts
15. Aldinen acts
16. aasend Clint
17. Nataliens CD
18. senil Tand AC
19. - 16 -
20. natans Delic.
21. teils dann AC
22. Cants Daniel
23. Discant Alen
24. Dianens Lact
...

auf die idee gebracht von boomerang
ausgeführt im anagramme-spieleck

bei dieser gelegenheit auch gelernt, was ein palindrom ist und ein lieblings-satzpalindrom gefunden:
Ade, liebe Ella, red' nie in der Allee bei Leda!

lichtenstein

diese woche ist in unserem büro roy-lichtenstein-enthusiasmus aufgekommen. sind dank internet und katalog schon topinformiert. den anstoß dazu gab unser kollege, der sich sein neues wohnzimmer mit einer selbstangefertigten kopie eines lichtensteins, wobei noch nicht feststeht, welches bild als vorlage dienen soll, schmücken möchte.
wusste nicht, dass sich in seinen werken so viele zitate finden, nicht nur direkt von comics, sondern auch von picasso, magritte u.a.

der neue duden

der neue duden enthält 5.000 neue wörter. und darunter auch viele österreichische, da können wir nur jubeln ;)
Der "Duden" erklärt des österreichischen Deutsch Unkundigen jetzt, was "gifteln", "spechteln", "abpaschen" und "verhabern" bedeutet, und für Bürokratie-Fans sind auch die Austriazismen "Arbeitsmarktservice", "Normverbrauchsabgabe" und "Verdienstentgang" aufgenommen worden. (quelle: orf)
aber achtung, meine lieben deutschen, bei der aussprache! abpaschen wird so nicht verwendet - man sagt im täglichen gebrauch "oposchn", und das "o" hat eine ganz eigene färbung... das österreichische deutsch ist halt was ganz eigenes.
ad bürokratie: den ausdruck "wiederbetätigung" haben wir ja auch schon mal besprochen, nicht wahr, herr niesert?

und wer als erster herausfindet, was "oposchn" bedeutet, gewinnt!

regen und so

gibt nichts interessantes zu berichten momentan. deswegen sendepause bzw wenig interessante beiträge.
es regnet. jemand hat erst kürzlich gesagt, dass diese letzten augusttage, an denen sich schon leise der herbst in unsere gefilde einschleicht, ihn immer ein bisschen depressiv stimmen. diesen effekt konnte ich bei mir gottseidank nicht feststellen. mir geht's gut. aber ich leide auch nicht unbedingt an chronischer wetterabhängigkeit. und vorfreude erfüllt mein bescheidenes herz: nächste woche berlin!!! der kleine kompakte dumont-führer gibt nicht unbedingt so viel her, was jetzt baustile und dgl betrifft, aber er wird schon reichen.
ansonsten ja, geh jetzt ins latte was essen. schönen abend allerseits!

munch & co - im orf

so, nun hat also wieder mal jemand zugeschlagen. in norwegen. 2 munchs sind weg, einer davon war schon einmal weggewesen, wobei das auch schon wieder komplizierte geschichte, und großer aufschrei. wie konnte das nur passieren, kümmern sich denn die museen wirklich nur einen feuchten dreck um ihre sicherheit, kann das bei uns auch passieren etc. etc.
interessanter bericht gestern in der zib2. die frage "sind heimische museen ausreichend gesichert?" wurde an klaus albrecht schröder, direktor der wiener albertina, gestellt, worauf dieser natürlich sein sicherheitssystem anpreisen durfte (niemand kann maskiert eindringen, der weg vom eingang bis zu den sammlungen beträgt soundsoviel meter, da kann wenig sein, blablabla).
die frage wurde explizit nicht an wilfried seipel, direktor des kunsthistorischen museums gestellt. aus gutem grund. der diebstahl der saliera wurde mit keinem wort erwähnt. warum? wollte man nicht wieder in der alten wunde herumstochern wahrscheinlich. meine meinung dazu ist: man kann die frage, ob es in österreich zu kunstdiebstählen kommen kann, nicht mit einem lokalaugenschein in nur einem museum beantworten und einen noch nicht lange zurückliegenden fall nicht einmal ansprechen.

ausgewichen

hab hier keinen platz mehr für die vielen schönen fotos, die ich so mache.
neues material gibt es ab sofort hier.

derzeit findet man dort bildchen vom letzten sa, geburtstag von tam.

eventuell wird dieses album auch laufend aktualisiert.

ausgesorgt bis märz 05

meine chefin hat grad eine besprechung im nebenzimmer und ruft im stundentakt zu mir herüber: "gerti, scho wieda wos - du hast arbeit bis ...", der letzte stand war märz 05.
die gerti freut sich. welcher student kann sich heutzutage schon länger als einen monat seines jobs sicher sein ? ;)
logo

bienvenue chez clandestina

das leben ist eine seifenoper mit ungewissem ausgang

User Status

Du bist nicht angemeldet.

termine

Suche

 

Archiv

August 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 

Aktuelle Beiträge

du bist ja doch noch...
du bist ja doch noch da
bergfee - 20. Jun, 15:57
nicht gedacht
dass tatsächlich noch wer hier reinschaut. bekanntlich...
clandestina - 10. Jun, 14:02
dazu sage ich klar und...
dazu sage ich klar und deutlich NEIN! aber - momentan...
chrismuh - 7. Feb, 15:42
schlafst du?
nur weil mir die stimme einrostet, wenn ich unter sprechverbot...
clandestina - 7. Feb, 15:29
"gesoffen hätte man ja...
"gesoffen hätte man ja schon genug" ?? werden wir schon...
bergfee - 29. Dez, 14:01

Status

Online seit 7903 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 20. Jun, 15:57

artefakt
bildchen
daily soap operas
das leben ist ein fest(ival)
les expériences
liedchen
personality
SprachSpiele
verlinkt
weblogs von anderen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren